Ab Freitagnachmittag und am gesamten Samstag steht das BA Camp ganz im Zeichen einer Unkonferenz:
Über Business Analyse kann noch viel gesagt, diskutiert und geschrieben werden. Wir wollen, dass ihr den größten Nutzen für euch, eure Weiterbildung und die Unternehmen habt, für die ihr arbeitet. Dazu braucht es euren Input, eure Ideen und eure Mitwirkung, damit wir gemeinsam einen großen Schritt gehen können.
Themen
Die mögliche Themen werden durch die Teilnehmer selbst vorgeschlagen. Ein paar Ideen, in welche Richtung es dabei gehen könnte, zeigt die folgende Themenwolke:
In den Sessions kann es also um Themen gehen wie:
- Erfolgreiche Requirements-Workshops moderieren
- Analyse von Geschäftsprozessen
- Die wichtigsten Modellierungstools für Business Analysten
- Scope von Projekten und Lösungen definieren
- IT – Business Alignment sicherstellen
- Business Analyse als Unterstützung für IT-Governance
- Die perfekte Stakeholder-Analyse
- Was macht eine erfolgreiche Business Analystin, einen erfolgreichen Business Anlysten aus?
- Was ist der Unterschied zwischen Business Analyse und Projektmanagement?
- Gibt es einen Unterschied zwischen Business Analyse und Requirements Engineering?
- Welche BABOK Techniken funktionieren in der Praxis am Besten?
- Welche Eigenschaften brauchen Business Anlaysten unbedingt?
- u.v.m
Ablauf
Diese Unkonferenz basiert auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation der TeilnehmerInnen. Durch die vorangegangenen Keynotes, Podiumsdiskussion und Workshops haben alle Teilnehmer bereits erste Kontakte geknüpft und die offenen Sessions können beginnen:
- Die Session-Planung macht den Beginn.
- Es folgen 2 x 3 parallele Sessions mit jeweils 1h Länge.
- Abschlussrunde im Plenum.
Eure Vorschläge
Vergesst nicht eure Vorschläge unten als Kommentare zu hinterlassen!