Kategorie: Programm

  • Neue Podcast-Episode „Turnaround Projektmanagement“ mit Torsten Koerting

    Neue Podcast-Episode „Turnaround Projektmanagement“ mit Torsten Koerting

    Rechtzeitig zum Wochenende haben wir eine neue Episode des Business Analyse Podcasts veröffentlicht. Diesmal haben wir ein Interview mit Torsten J. Koerting über Turnaround PM (Projektmanagement) geführt: Ihr wollte Torsten live erleben? Dann kommt von 11. bis 12. Mai 2017 zum BA-Camp in Wien. Seine Keynote hat den Titel: So schaffen Sie Wert für Ihr…

  • Usability Testessen @BA Camp 2017

    Usability Testessen @BA Camp 2017

    Im Rahmen des 4. BA Camps starten wir mit einem neuen Format am Abend. Und zwar dem Usability Testessen. Was ist ein Usability Testessen? In gemütlicher Runde werden Prototypen wie Websites, Produkte und auch konkrete Ideen auf ihre Nutzbarkeit und Anwenderfreundlichkeit getestet. Dazu treffen Tester und Feedbacksucher in einem Verhältnis von 1:1 zusammen, um die…

  • Interview mit Torsten Koerting

    Die eigene Marke ist essentiell, um sich in Ihrem Unternehmen sichtbar zu machen, findet Torsten Koerting. Denn nur wer seine eigenen Fähigkeiten, seine Substanz und seine Leidenschaft kennt, kann sicher auftreten und sein Können auch gezielt dort einsetzen, wo es am meisten gebraucht wird. Und das schafft Wert im Unternehmen! Ich habe mit Torsten Koerting…

  • Ihr habt die Macht: Von der Idee zur Umsetzung

    Ihr habt die Macht: Von der Idee zur Umsetzung

    Das BA Camp findet heuer bereits zum vierten Mal statt. Das freut uns sehr und so wollen wir auch heuer wieder ein spannendes Programm bieten – aber vor allem das richtige Umfeld gestalten, in der hochwertiger Austausch und spannende Diskussionen stattfinden können. Wir sehen die zentrale Aufgabe von Business-Analysten in der Begleitung von Wandel in…

  • Die Kunst der Vereinfachung

    Wie geht man am besten mit Komplexität um? Wie macht man Abstraktes konkret? Und wie schafft man es, divergente Standpunkte auf einen Nenner zu bringen? Sicher waren Sie auch schon in Situationen, in denen Sie sich diese oder ähnliche Fragen gestellt haben, ohne zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen. Für mich liegt der Schlüssel zu…

  • Agiles Produktmanagement bei einem Fintech Startup – Interview mit Karin Schöfegger

    Wie schaut die Rolle des Produktmanagers bei einem Fintech Startup aus? Was klar ist: Die Rolle des Produktmanagers ändert sich, wenn Methoden der agilen Software-Entwicklung eingesetzt werden. Und es ist ganz normal, dass es beim Übergang auf ein agiles Vorgehen Schwierigkeiten entstehen. Als Teil unseres BA-Podcasts haben wir ein Interview mit Karin Schöfegger geführt, die…

  • Das erwartet euch beim BA-Camp 2016

    In einem der letzten Beiträge haben wir euch die Neuerungen für das BA-Camp 2016 präsentiert, in diesem Artikel möchten wir euch die Speaker und Inhalte näher vorstellen. Das Motto Das Motto für das nächste BA Camp lautet: Unternehmen verändern Das ist nicht nur das Motto des diesjährigen BA Camps, sondern unserer Meinung nach generell das…

  • Interview with Adrian Reed

    Interview with Adrian Reed

    In our current episode of the business analysis podcast we interviewed Adrian Reed about problem analysis and his workshop at the BA Camp 2016. Listen to Adrian directly here, or even better: subscribe to our BA Podcast!   If you want to see Adrian live, come to BA Camp 2016 and Adrian’s full-day workshop about…

  • Das Programm für das BA Camp 2016 steht

    Das Programm für das BA Camp 2016 steht

    Die Vorbereitungen für das BA Camp 2016 laufen bereits, seit das BA Camp 2015 Geschichte ist. Bereits im Juni 2015 haben Ingrid und ich begonnen, uns Konzepte für das nächste BA Camp zu überlegen und haben mögliche Anpassungen diskutiert. In Summe haben wir viel Zeit investiert, um ein tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen.…

  • Macht mit bei der 9 Levels – Werte-Studie!

    Welche Werte bestimmen die Arbeit von Business-Analysten? Die Anforderungen an Mitarbeiter, die Veränderung im Unternehmen begleiten, sind in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Aber nicht nur das: Der Unternehmenserfolg selbst hängt maßgeblich von der Qualität der internen Kommunikation, vom funktionierenden Informationsfluss, der Kooperationsbereitschaft und vielen weiteren Faktoren ab. All diesen Faktoren ist gemeinsam, dass…