Der Begriff Business-Analyse verbreitet sich derzeit stark, auch im deutschsprachigen Raum. Um die Verbreitung zu unterstützen, organisieren wir das BA Camp. Aber was bedeutet Business-Analyse?
Beginnen wir beim Business
Wir beginnen unsere Überlegungen beim Unternehmen, also dem „Business“: Jedes Unternehmen hat Ziele, die es am Markt erreichen will. Hier stellt sich die Frage: Wie müssen IT, Prozesse und Organisation ausgerichtet und aufeinander abgestimmt sein, um den Weg zum Ziel zu unterstützen? Wie lässt sich die Unternehmensstrategie bis auf die Projektebene übersetzen? Welche Unternehmensbedürfnisse lassen sich aus der Strategie ableiten und welche konkreten Anforderungen entstehen daraus?
Genau diese Fragen zu beantworten, ist die Aufgabe der Business-Analysten. Nehmen wir das altgriechische „analysis“ wörtlich, dann „zerlegen“ sie das Unternehmen zunächst gedanklich in seine Einzelteile und bauen es zu einem neuen Ganzen zusammen.
Job-Titel Business-Analyst?
Nicht alle Personen, die Business-Analyse-Tätigkeiten nachgehen, nennen sich Business-Analysten. Aber: Diese Zahl steigt auch stetig. Mit der neuen Disziplin Business-Analyse erhalten sie alle ein fundiertes und methodisches Rüstzeug, um die komplexen Job-Anforderungen im Alltag zu meistern.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Du musst auf deiner Visitenkarte nicht Business-Anlayst stehen haben, um Business-Analyse zu machen. Oft verstecken sich hinter den folgenden Berufsbezeichnungen Tätigkeiten, die viel oder sehr viel mit Business-Analyse zu tun haben:
Business Consultant, Organisator, Requirements Engineer, System Analyst, Prozess Manager, Unternehmensanalyst, Managementberater, Business Architect, Enterprise Architect oder auch Projekt Manager.
Business Analysis Body of Knowledge (BABOK)
Wer mehr über die Aufgaben der Business-Analyse kennen lernen möchte, sollte unbedingt den BABOK® Guide (A Guide to the Business Analysis Body of Knowledge®) des International Institute of Business Analysis lesen.
In der Version 2.0 war Business-Analyse wie folgt definiert (siehe auch BABOK V2 auf Amazon):
Business Analyse ist die Summe der Aufgaben und Methoden, die eingesetzt werden, um zwischen unterschiedlichen Stakeholdern zu vermitteln mit dem Ziel, die Strukturen, Grundsätze und Abläufe eines Unternehmens zu verstehen und zielführende Lösungen zu empfehlen.
In der neuen Version wurde diese Definition nocheinmal vereinfacht und lautet wie folgt (siehe auch BABOK V3 auf Amazon):
The practice of enabling change in an organizational context by defining needs and recommending solutions that deliver value to stakeholders.
Diese Definition besteht aus den 6 Kern-Konzepten, die im Business Analysis Core Concept Model (BACCM) definiert wurden. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehle ich unser Webinar über das BACCM oder unser Buch „Basiswissen Business-Analyse“ (siehe unten).
Business-Analyse in der Praxis
Um die Verbreitung von Business-Analyse zu unterstützen, haben wir das Business-Analyse Camp ins Leben gerufen:
Das BA Camp ist eine Veranstaltung, um über Methoden, Tools und Tipps zu diskutieren, die in der Praxis funktionieren. Und das geht nur mit euch, den Business-Analysten. Deswegen wird die Community-Veranstaltung in Form einer Unkonferenz auch durch euch mitgestaltet werden! Wie das abläuft könnt ihr hier nachlesen.
Zum Programm Jetzt anmeldenMehr über Business-Analyse in unserem neuen Buch
Mehr zum Thema Business-Analyse gibt es auch in unserem neuen Buch: Basiswissen Business-Analyse
Darin beschreiben wir unser Vorgehensmodell in der Business-Analyse, viele Methoden und Techniken von der strategischen bis zur operativen Business-Analyse, die so wichtige Interaktion mit den Stakeholdern und auch das Business Analysis Core Concept Model.
Wir würden uns freuen, dich beim BA Camp kennenzulernen.